Aktuelles


15.09.2023

Einladung zum Online Seminar Nachgeburtsphase/Welpen am 08.02.2023 von 19-21.30 Uhr

Liebe Züchterinnen und Züchter, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Partner,

wir freuen uns, Ihnen am Mittwoch den 08. Februar zwei Fachvorträge anbieten zu können. Es referieren Frau Dr. Münnich (Tierarztpraxis Schönow) und Herr Dr. Herbel (UZH Zürich).

Bitte melden Sie sich bis zum 01.02.2023 unter claudia.koch@framerate.de an. Der Link für die Teilnahme wird Ihnen 24h vor dem Seminar per Email zugesendet. Sollten Sie am 08.02. morgens noch keinen Link haben wenden Sie sich bitte an claudia.koch@framerate.de

Programm

Begrüßung durch Herrn Dr. Blendinger

Die Nachgeburtsphase - Krankheitssymptome richtig interpretieren (Herr Dr. Herbel) Das Puerperium ist eine sensible Zeit im Leben der Zuchthündin. Wie kann der Gesunderhaltung der Hündin vorgesorgt werden und bei welchen Alarmsignalen führt kein Weg an einer Behandlung vorbei. Leitsymptome und Fallbeispiele.

Erkennung und Behandlung neonataler Welpenerkrankungen - Krankheitssymptome richtig interpretieren (Frau Dr. Münnich) Die wichtigsten Störungen in den ersten Lebenswochen werden beschrieben, welche Anzeichen helfen, Krankheiten möglichst frühzeitig zu erkennen. In welchen Fällen Hilfe notwendig wird und was man selbst beachten muss, ergänzt mit Fallbeispielen.

Fragen und Abschlußdiskussion

Informationen

Frau Dr. Münnich hat an der Humboldt-Universität Berlin Veterinärmedizin studiert und an der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen der HU Berlin promoviert. Bis 2006 war sie wissenschaftliche Assistentin, anschließend in eigener Praxis tätig und seit 2011 im Verbraucherschutz und Gesundheitsamt. Sie ist Diplomate of the European College of Animal Reproduction Small Animal Reproduction, Dipl. ECAR.

Herr Dr. Johannes Herbel war nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen von 2017 bis 2022 als Assistent an der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. Im Herbst 2021 erfolgte die erfolgreiche Prüfung zum Diplomate des European College of Animal Reproduction (ECAR). Seit Sommer 2022 arbeitet Johannes Herbel als Oberarzt in der Abteilung Kleintierreproduktion des Tierspitals der UZH Zürich.

Der Kostenbeitrag für die Veranstaltung beträgt 15 Euro pro Person, bitte überweisen Sie diesen bis zum 01.02.2023 auf das Konto der Blendivet Apotheker- & Ärztebank IBAN DE13 3006 0601 0001 4868 37 BIC: DAAEDEDDXXX

29.08.2023

Save the date! Mittwoch 21.09.2022 Wallauer Züchtertag - in diesem Jahr nochmal online

Am Mittwoch, den 21.09.2022 findet wieder ein Wallauer Züchtertag statt (19:00 bis ca 21:00 Uhr). Aufgrund der unklaren Corona-Situation findet er online statt. Als Referentin konnten wir Frau Dr. Claudia Binder aus Wien gewinnen, die über Erkrankungen bei älter werdenden (Zucht-) Hunden sprechen wird. Neben einer kurzen Zusammenfassung zur Ernährung bei älteren Hunden wird Herr Dr. Blendinger über die Fruchtbarkeit in der Hundezucht sprechen. Nähere Informationen folgen.

02.04.2020

Gute Planung ist das Gebot der Stunde

Die tierärztlichen Leistungen der HSB-Blendivet werden häufig in Zusammenarbeit mit anderen Kolleginnen und Kollegen im In- und Ausland erbracht.

Nachdem einzelne Samenbanken im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus komplett geschlossen wurden, nehmen andere die Arbeit in Teilbereichen unter besonderen Maßgaben der Kontakt- und Abstandsregeln wieder auf.

Bitte richten Sie spezielle Anfragen direkt an unsere Email: info@hsb-blendivet.de. Wir bemühen uns diese Anfragen zeitnah zu beantworden.

Ihr HSB-Blendivet Team

25.03.2020

Erste Einschränkungen beim Samenversand / -transport spürbar

Wir müssen erste Auswirkungen rund um den Transport von Samen feststellen:

  1. Eine Sendung aus Amerika ist ncht in Deutschland angekommen. Sie kam nicht aus Amerika raus. In den Vereinigten Staaten beginnt die Ausbreitung des Coronavirus jetzt seine Wirkung auf die Wirtschaft zu entfalten.
  2. Bedenken einzelner Samenbanken (z.B. Aus England und aus den USA), dass lokale Auslieferungen möglicherweise nicht wie gewohnt abgearbeitet werden können. Innerhalb Europas haben wir noch keine diesbezüglichen Hinweise. Dennoch kann die HSB-Blendivet GmbH nicht mehr in vollem Umfang für jeden einzelnen Schritt einer Lieferkette garantieren.
  3. Unsicherheit über die Preisstruktur der Transportfirmen. Die Kosten können vorübergehend ansteigen.

Unsere Empfehlung: Wir müssen daher empfehlen, Versandaufträge so zu formulieren, dass sie in der zweiten Jahreshälfte oder erst im letzten Jahresquartal abgewickelt werden können.

Übrigens: Die Sammlung solcher (verbindlicher) Aufträge bietet die Chance auf günstgere Sammeltransporte.

Ihr HSB-Blendivet Team wünscht Ihnen Durchhaltevermögen und Gesundheit.

18.03.2020

Wir haben weiterhin für Sie geöffnet - damit das so bleiben kann, bitten wir darum, folgende Punkte zu beachten:

– falls Sie in den letzten 14 Tagen in einem SARS-CoV-2 Risikogebiet gewesen sind, sollten Sie ihr Tier nicht selbst zum Tierarztbesuch begleiten – das gilt selbstverständlich auch, wenn Sie selber krank sind oder in Kontakt mit einer positiv getesteten Person gestanden haben

– bitte beschränken Sie die Anzahl der das Tier begleitenden Personen auf maximal zwei Personen

– um ein volles Wartezimmer zu vermeiden, bieten wir Ihnen an, im Auto oder im Freien zu warten – bitte geben Sie uns dann Ihre aktuelle Handynummer, damit wir Ihnen Bescheid sagen können, wenn Sie dran sind.

18.03.2020

Reduzierte Flexibilität in der Auftragsabwicklung möglich

Die HSB-Blendivet GmbH bietet ihre tierärztlichen Leistungen derzeit weiterhin an. Aufgrund der aktuellen Seuchenlage (Coronavirus) müssen wir unsere Dienstpläne an die Bedürfnisse anpassen. Dies führt dazu, dass wir in der Terminfindung etwas weniger flexibel sein können als gewohnt. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute!

Ihr HSB-Blendivet Team

11.09.2019

"SAVE the date!" Mi 11.09.2019: Züchtertag 2019 Verhalten - Kardiologie - Fortpflanzung

In Zusammenarbeit mit der Firma Vetoquinol freuen wir uns, wieder einen Züchtertag anbieten zu können.

Themenbereiche:

Verhalten - (Referent durch Fa Vetoquinol vermittelt)

Kardiologie - (R. Abrantes, Collegium Cardiologicum e.V.)

Fortpflanzung - (Dr. K. Blendinger, HSB-Blendivet GmbH)

nähere Informationen in Kürze!

Anmeldung bitte unter anmeldungzuechtertag@blendivet.de

03.08.2019

WE 03. und 04. August in Donaueschingen: Gelegenheit Samen Ihres Rüden Samen einfrieren zu lassen

Wir sind wieder vor Ort in Donaueschingen!

Am 03. und 04. August besteht wieder die Gelegenheit Tiefgefriersamen von Ihrem Rüden herstellen zu lassen.

Immer wieder ergibt sich unabhängig von der Gewinnung von Tiefgefriersamen die Frage nach der Fruchtbarkeit des Rüden. Bei Bedarf können Sie auch den Samen untersuchen lassen ohne ihn tiefgefrieren zu lassen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum Montag 29.07.2019 an die HSB-Blendivet Zentrale: info@hsb-blendivet.de Stichwort: Donaueschingen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17.05.2019

"Besamung beim Hund und Katze - Fakten, Fakten, Fakten" DVG-Reginoaltagung in Erfurt 17./18. Mai 2019

"Von Endokrinologie bis Pathologie"

lautet das Thema der DVG Regionaltagung in Erfurt am 17. und 18. Mai 2019.

In diesem Rahmen erfolgt ein Beitrag aus unserem Haus über die Besamung bei Hunden und Katzen.

Eine Veranstaltung, die unter der engagierten Tagungsleitung verspricht, ein Highlight des Jahres zu werden!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Melden Sie sich jetzt schon an!

Infos und Anmeldung unter: https://www.dvg.net/index.php?id=2270&contUid=0#c4645

16.03.2019

Jahrestagung der AGRH e.V. in Gießen am 16.03.2019

Die Jahrestagung der AGRH e.V. (Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin in der Hundezucht e.V.) findet am Sa, 16. März 2019 in der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt.

Wir freuen uns auf unsere Referenten der besonderen Klasse und einen spannenden und informativen Tag für alle in der Praxis arbeitenden Tierärztinnen und Tierärzte.

Erstmals in diesem Jahr: ab ca. 19:00 Uhr ein Get Together im Alt Gießen.

Anmeldung unter: agrh-tagung@t-online.de

vgl. auch: www.agrh.de

09.03.2019

Gewinnung von Tiefgefriersamen: CACIB Offenburg 09. und 10.03.2019

Diesmal auf der CACIB in Offenburg:

Tiefgefriersamen
gewinnen und einlagern.

Bei Interesse melden Sie sich bitte an:

ANMELDUNG:
info@hsb-blendivet.de

27.02.2019

Züchtertag mit Dr. Christine Blendinger und Dr. Pasquale Piturru

Anmeldung auch unter: anmeldungzuechtertag@blendivet.de

21.02.2019

Ganztagesseminar für Tierärzte in Bielefeld (bpT Kleintierkongress)

Wir laden herzlich ein zum Seminartag der HSB-Blendivet GmbH in Kooperation mit der bioMérieux GmbH:

Zyklusdiagnostik und transzervikale (endoskopische) Besamung beim Hund

- Theorie und Übungen -

Es geht um Zyklusdiagnostik, die Anwendung des MiniVidas zur Progesteornmessung, das Endoskop nach Blendinger zur transzervikalen Besamung (TCI) der Dr.-Fritz GmbH und der DogRep-Partnerschaft mit der HSB-Blendivet zur Deckzeitbestimmung bei der Hündin.

Es werden auch Erfahrungen und Vergleiche mit anderen, neuen Geräten zur Progesteronmessung beim Hund präsentiert.

Wir freuen und auf rege Teilnahme!

Anmeldungen über den bpt: https://www.tieraerzteverband.de/

20.02.2019

Reporterin Jessica Sobetzko (BILD) bei der HSB-Blendivet

Gestern waren die Reporterin Jessica Sobetzko und der Photograph Sven Moschitz (www.svenmoschitz.de) bei der HSB-Blendivet zu Besuch.

Hier das Ergebnis:

|Online-Bericht|

12.09.2018

2. Wallauer Züchtertag (Beginn: 16:30 Uhr) Prof. Dr. Epplen, Dr. Blendinger, Dr. Pitturu

Wir laden herzlichst zum 2. Wallauer Züchtertag ein!

Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Nachmittag/Abend mit:

Prof. Dr. Epplen,

Dr. Blendinger

Dr. Piturru

Anmeldungen bitte unter Angabe Namen / Personenzahl an:

Email: anmeldungzuechtertag@blendivet.de

Anmeldungen bitte unter Angabe Namen / Personenzahl an:

Email: anmeldungzuechtertag@blendivet.de

17.03.2018

Tagung der AGRH e.V. in Gießen

Die Jahrestagung der AGRH e.V. (Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin in der Hundezucht e.V.) findet am 17.März 2018 in der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt.

Hochkarätige Referenten sorgen für einen spannenden und informativen Tag für alle in der Praxis arbeitenden Tierärztinnen und Tierärzte.

Anmeldung unter: agrh-tagung@t-online.de

(Das Programm folgt).

22.02.2018

Prostataerkrankungen beim Rüden, Deckzeitbestimmung bei der Hündin und transzervikale (endoskopische) Besamung

Die HSB-Blendivet hält im Rahmmen der bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis in Bielefeld gemeinsam mit der Firma Biomerieux und der Firma Dr. Fritz Endoskope bereits im 6. Jahr ein Ganztagesseminar für Tierärztinnen und Tierärzte zur Reproduktionsmedizin beim Hund ab.

In diesem Jahr steht auch der Rüde im Focus - vor allem die Prostataerkrankungen.

Es sind noch ein paar Plätze frei!

Anmeldungen über den bpt: https://www.tieraerzteverband.de/

13.01.2018

Wieder Gelegenheit zur Gewinnung von Tiefgefriersamen auf der CACIB in Nürnberg!

Wie erstmals im Januar diesen Jahres durchgeführt, werden wir auch am 13. und 14. Januar in Nürnberg wieder anbieten, Tiefgefriersamen von Ihrem Rüden herzustellen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die HSB-Blendivet Zentrale: info@hsb-blendivet.de Stichwort: Nürnberg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

31.12.2017

Wissenswertes zur Geräuschangst an Sylvester

02.12.2017

Wir sehen uns auf der CACIB in Karlsruhe!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand!

12.11.2017

Kurzer Aufenthalt in Tierklinik in Ruanda

Vorträge, praktische Übungen und ein paar freie Tage in Afrika / Ruanda

im New Vision Veterinary Hospital (www.nvvh.rw) vom 02. bis 12.Nov 2017.

Hier ein paar Eindrücke:

19.10.2017

Seminar für Tierärzte und Messepräsenz auf Tierärztekongress in München

Erstmalig hat die HSB-Blendivet in München ein Ganztagesseminar für Tierärzte zum Thema Deckzeitbestimmung und transzervikale Besamung beim Hund durchgeführt.

Wie in den letzen 5 Jahren schon in Bielefeld, bewährte sich die Zusammenarbeit mit der Firma bioMérieux und der Dr. Fritz GmbH.

Gemeinsamer Messestand auf bpt-Kongress in München
(HSB-Blendivet und bioMérieux)

18.10.2017

Über 80 Teilnehmer beim 1. Wallauer Züchtertag am 18. Oktober 17 - Wir bedanken uns für das große Interesse.

Der erste Wallauer Züchtertag übertrifft die Erwartungen:

Mehr als 80 Teilnehmer lauschten aufmerksam und gespannt den Vorträgen von Frau Celina Del Amo und Frau Dr. Anna Düvel.

Mit Getränken und Häppchen sorgten war für das leibliche Wohl gesorgt. Den Abschluss bildete noch ein Sektempfang in der Tierarztpraxis Dr. Blendinger.

Eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir danken für die rege Teilnahme!

Hier einige Eindrücke:

Reger Andrang am Einlass

Einleitende Worte durch Dr. Konrad Blendinger
für die Tierarztpraxis Dres. Blendinger und die
HSB-Blendivet GmbH

Herr Johannes Heinz als Mitveranstalter (Fa. Vetoquinol)

Frau Celina Del Amo

Frau Dr. Anna Düvel

13.08.2017

Herstellung von Tiefgefriersamen auf dem Windhundfestival in Donaueschingen

Wie schon in den vergangenen Jahren sind wir auf dem Windhundfestival in Donaueschingen am 12. und 13. August diesen Jahres (vgl. DWZRV.de) mit einem Messestand vertreten, an dem Sie sich über die HSB-Blendivet GmbH mit ihren Softwareprodukten DogRep und Dogstock informieren können.

Sie können auch am Sonntag, 13.8.17 Samen Ihres Rüden einfrieren lassen.

Bitte melden Sie sich vorher an. Am besten per Email: info@hsb-blendivet.de

Rückfragen gerne auch an diese Email-Adresse.

13.05.2017

Treffen der DogRep-Partnertierärzte in Wallau

Es war wieder ein besonderes Event, das alle Vorbereitung mehr als wert war!

Der gesamte Tag war geprägt von offenem Erfahrungsaustausch, Demonstration neuer Entwicklungen in der Partnerschaft, aber auch indiviuellen Praxistipps, für die sich alleine schon die Teilnahme lohnte.

Möglich ist das alles nur in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens, die in einer auf Konkurrenzdenken fixierten Zeit sehr gut tut.

So wurden letztlich beim - wieder einmal - ausgezeichneten Abendessen auch Anekdoten ausgetauscht, die manch eine James-Herriot- Geschichte blaß aussehen ließen.

Das gibt Motivation, die nächsten gemeinsamen Projekte anzugehen!

Vielen Dank an alle Teilnehmer für dieses gelungene Treffen!

KB


21.04.2017

Vorträge auf Tierärztekongress und Züchtertag in Moskau

Impressionen vom Tierärztekongress und Züchtertag am 23. und 24. April 2017 in Moskau:

Vortragstätigkeit auf Tierärztekongress in Moskau über Deckzeitbestimmung, Samenübertragung, Samenversand und Bekämpfung von Unfruchtbarkeit in der Hundezucht.

18.03.2017

Tagung der Arbeitsgruppe Reproduktionsmedizin in der Hundezucht e.V. (AGRH e.V.) in Gießen

10. Jahrestagung der AGRH e.V.

für Tierärzt/Innen:

Anmeldung: agrh-tagung@t-online.de

05.03.2017

Wie genau ist der DogRep-Befundbogen? - Neue Statistik! (Accuracy of the DogRep result sheet.)

Die Genauigkeit der Ermittlung des Ovulationstermins , wie er im DogRep Befundbogen festgehalten wird, wird immer wieder durch eigene Untersuchungen überprüft.

Die aktuelle Statistik der HSB-Blendivet zeigt, dass im Mittel 62,9 Tage nach dem geschätzten Ovulationstermin die Spontangeburten beginnen. Darüber hinaus liegen 93 % der Geburtsbeginne in einem Zeitraum zwischen Tag 61 und Tag 65 nach den geschätzten Eisprüngen.

Dies belegt anhand klinischer Daten die hervorragende Verlässlichkeit des DogRep Befundbogens!

Normal inition of parturition takes place 62,9 days after estimated day of ovulation.
93% of bitches start parturition between day 61 and 65 after estimated day of parturition.

This shows clearly - based on clinical data - the very high accuracy of the DogRep result sheet!

02.03.2017

Seminartag in Bielefeld für Tierärzte

Wir bedanken uns bei allen Seminarteilnehmern und Besuchern des Messestandes für das große Interesse und den bereichernden Erfahrungsaustausch!

Anlässlich der 25. bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis in Bielefeld vom 2. bis 5. März 2017 bietet die HSB-Blendivet wieder in Zusammenarbeit mit der bioMérieux GmbH ein Ganztagesseminar an:

Progesteronbestimmung und transzervikale (endoskopische) Besamung beim Hund.

Themen:

Normaler und pathologischer Zyklus beim Hund

Durchführung der Samenübertragung beim Hund

Übungen:
Progesteronbestimmung (Gerätevorstellung - Details zur Handhabung und Technik)

Samenübertragung (Gerätevorstellung und Anwendung)

DogRep: die ergänzende Software zur Progesteronbestimmung

Anmeldung:

(vgl.: www.tieraerzteverband.de)

18.01.2017

NEUER HSB-Blendivet Service! Ein Rückblick (CACIB Nürnberg 7. und 8. Januar 2017)

Erstmalig in Deutschland: Herstellung von Tiefgefriersamen im Rahmen einer internationalen Rassehundeausstellung (CACIB)

Die erstmalige Herstellung von Tiefgefriersamen auf Ausstellungen ist der vielversprechende Beginn einer neuen Serviceleistung der HSB-Blendivet GmbH. Alles begann mit einem eher schüchternen Anruf der Firma HSB-Blendivet bei der Ausstellungsleitung in Nürnberg. Herr und Frau Schön waren sofort Feuer und Flamme und ermöglichten es, den neuen Service der HSB-Blendivet GmbH im Rahmen der Internationalen Rassehundeausstellung (CACIB) vom 7. – 8. Januar 2017 in Nürnberg anzubieten: Die Herstellung von Tiefgefriersamen wertvoller Zuchtrüden.

Bereits seit Jahren etablierten sich die Untersuchungsräume für die DOK-Augenuntersuchung und die Untersuchung auf Patellaluxation im Rahmen der Internationalen Rassehundeausstellung. Nun wurde ein zusätzlicher Raum für die Entnahme des Hundesamens und die Verarbeitung im Labor (Abb. 1 und 2) abgetrennt. Interessierte Züchter hatten ihre Rüden bereits im Voraus angemeldet, sodass alle individuellen Vorbereitungen getroffen waren. Überraschend für die Besitzer der Rüden und die Mitarbeiter von HSB-Blendivet war, dass das Umfeld kaum eine einschüchternde Wirkung auf die Rüden hatte. Insgesamt konnte von 11 Rüden Tiefgefriersamen hergestellt werden. Lediglich bei einem Rüden blieb der Versuch der Samenentnahme unter den gegebenen Umständen erfolglos. Auch die Samenqualität, die 1–2 Tage später anhand einer Auftauprobe ermittelt wurde, übertraf alle Erwartungen.

Die Herstellung von Tiefgefriersamen auf Hundeausstellungen und die Lagerung des Samens in Deutschland bietet für die Halter der Zuchtrüden, die mitunter sehr weite Entfernungen für die Teilnahme an der Rassehundeausstellung zurücklegen, einen enormen Kundenkomfort. Sie ersparen den interessierten Besitzern der Hündinnen den weiten Fahrweg zum Rüden und ermöglichen eine Belegung vor Ort.

07.01.2017

CACIB Nürnberg 07. und 08. Jan. 2017 (Samen einfrieren - Semen collection!)

Wir sind am 07. und 08. Januar in Nürnberg auf der CACIB mit einem Messestand vertreten.

Sie können dort auch Samen von Ihrem Rüden abnehmen und einfrieren lassen.

Informationen und Anmeldung unter info@hsb-blendivet.de

24.12.2016

Frohe Weihnachten! - Merry Christmas!

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Merry Christmas!